Unser Selbstverständnis
Unabhängig von parteipolitischen oder persönlichen Interessen und Ansichten haben wir uns zur
Sacharbeit zusammengefunden, in der ausschließlich der gesunde Menschenverstand tonangebend ist
und das Wohl der Stadt Ueckermünde und ihrer Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund steht.
Obwohl – oder gerade weil – das Mandat des Stadtvertreters ein Ehrenamt ist, lehnen wir es ab,
Beschlüsse ohne gründliche Fachprüfung durchzuwinken, insbesondere dann, wenn daraus Schaden für
die Stadt entstehen kann.
Um der teils unvollständigen und fehlerhaften Berichterstattung lokaler Medien entgegenzuwirken,
Auf dieser Plattform werden wir auch Entscheidungen der Vergangenheit und deren Hintergründe erläutern;
aus unserer Sicht kam es in der Vergangenheit aufgrund der Mehrheitsverhältnisse zu groben
Fehlentscheidungen. Das möchten wir transparent aufarbeiten und – mit Ihrer Hilfe – künftig vermeiden.
Es ist Zeit für Veränderung. Es geht um Bürgerbeteiligung. Wir müssen jetzt etwas für Ueckermünde tun –
Ueckermünde ist mehr und kann mehr.
Unser Ziel ist es, die Ueckermünder Bürgerinnen und Bürger stärker zur Mitwirkung zu motivieren.
Entscheidungen, die alle betreffen, sollten in einem größeren Rahmen diskutiert werden.
Zudem werden wir öffentliche Gesprächsrunden organisieren, damit die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger
in unsere Entscheidungsprozesse einfließen.